Ausstellung: sonnenblau

In den Räumlichkeiten von Zündstoff fair & organic Clothing zeigt Julia eine Auswahl ihrer klein- und großformatigen Cyanotypien aus mehreren Jahren und eine kleine Auswahl Druckgrafiken. Ihre Arbeiten sind Collagen aus Schatten, die sie findet, sammelt, manipuliert und festhält. Materialien aus dem Alltag und der Natur werden auf ihre Form und Struktur reduziert, die sich zu zarten abstrakten Bildwelten zusammensetzen.

Die Cyanotypie ist eine der ältesten fotografischen Techniken, auch bekannt als „Blaupause“.  Dabei werden lichtempfindliche Lösungen auf Papier oder Stoff aufgetragen, die unter Einwirkung von Sonnenlicht eine tiefblaue Farbe entwickeln. Durch das Beschatten des Untergrunds mit Objekten, Materialien oder Negativ-Folien entstehen charakteristische blau-weiße Bilder.

Ergänzend zur Ausstellung gibt es direkt vor Ort mehrmals die Gelegenheit, Cyanotypie selbst auszuprobieren. In Julias Atelier gibt es während der Ausstellung außerdem zwei Cyanotypie-Workshops, in denen die Technik ausführlich vermittelt wird.

Ausstellung bei
Zündstoff Footwear & Clothing
Belfortstr. 27 & Moltkestr. 31, Freiburg

Öffnungszeiten
Mo – Fr 10-19h, Sa 10-18h

Vernissage 
So, 20.Juli, 16-18h
Belfortstraße 27

Cyanotypie Mini-Workshops
24. Juli, 14. August, 12. September
jeweils 17-19 Uhr
Kosten: 10-20€ Selbsteinschätzung (Bezahlung vor Ort)
Achtung begrenzte Plätze! eine verbindliche Anmeldung wird empfohlen

ausführliche Cyanotypie- Workshops
16. August: Grundlagen
13. September: Cyanotypie mit Negativen
10. Oktober: Cyanotypie umfärben

Workshops

Freitag, 26. September
Tetra-Pak-Radierung

Freitag, 26. September
16 -19 Uhr
im Atelier Blickwinkel
Breisacherstraße 10, Ihringen
findet statt ab 5 Teilnehmenden
Kosten: 59€ inkl. Material
mit Anmeldung

Lerne die besondere Drucktechnik mit Tetra-Paks und der Nudelmaschine kennen! Auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.

mehr Infos

Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem feine Linien in eine Druckplatte geritzt werden. Im Gegensatz zum Hochdruck (Linolschnitt, Stempeldruck etc.) ergeben hier die Vertiefungen die farbigen Stellen. Es entstehen also besonders feine Linien und viele Details. Wir verwenden Tetra Pak- Stücke als Druckplatte – ein Abfallmaterial, das in jeder Küche zu finden ist und bei der Radierung viele Möglichkeiten zum Experimentieren hergibt.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihr bekommt die Gelegenheit, die Technik ausführlich kennenzulernen, mehrere Motive zu drucken und mit Farbauftrag und Prägungen zu experimentieren. Auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, weiter mit der Technik zu experimentieren. Ich freue mich auf einen gemütlichen und kreativen Nachmittag mit euch!



Freitag, 10. Oktober
Cyanotypie umfärben

16-20 Uhr
in der alten Druckerei,
Guntramstraße 8
Freiburg-Stühlinger
max. 6 Teilnehmende
Kosten: 79€ inkl. Material
mit Anmeldung

Cyanotypien sind blau – fast immer! Mit natürlichen Farbstoffen färben wir Cyanotypien um und machen aus Blau erdige Farbtöne wie Sepia, Braun, Dunkelgrau usw.

mehr Infos


Der Workshop eignet sich vor allem für Fortgeschrittene. Wir gehen durch den gesamten Prozess der Cyanotypie, aber experimentieren nicht so ausführlich mit verschiedenen Motiven. Wir nehmen uns vor allem Zeit, die entstandenen Werke im Anschluss von blau zu anderen Farbtönen umzufärben. Wenn du schon Cyanotypien hast, die zuhause oder in einem anderen Workshop entstanden sind, bring sie gerne mit.

Termine folgen:
Ecoprint


Melde dich jetzt zum Newsletter an, um von den nächsten Terminen zu erfahren.

Einblicke in meine Arbeit

… und aktuelle Infos gibt es bei Instagram: