15. März: Pop Up Druckwerkstatt
auf dem Stühlinger Kirchplatz

Samstag, 15. März
11-14 Uhr
auf dem Stühlinger Kirchplatz
ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen 🙂
Auf Spendenbasis
mit Maud Consigny von Momi Imprime

Zum Tag der Druckkunst bringen wir unsere Druckwerkstatt nach draußen und laden alle ein, mit uns kleine Kunstwerke und Postkarten zu drucken. Wir haben gleich zwei Drucktechniken dabei, die ausprobiert werden dürfen: Tetra-Pak-Radierung und Linoldruck. Also packt die Picknickdecke ein, schnappt euch einen leckeren Kaffee und frisches Gemüse vom Stühlinger Bauernmarkt und kommt vorbei! Mitmachen ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns.

*Achtung: Bei schlechtem Wetter kann die Aktion verlegt oder abgesagt werden*

Workshops im April

Mittwoch, 2. April
AtelYEAH: Textildruck

18 – 20 Uhr
in der alten Druckerei
Guntramstraße 8 (Hinterhaus),
Freiburg-Stühlinger

Hier dürft ihr Shirts, Taschen, Stoffreste etc. mit euren Ideen aufpeppen!

Alle Infos

Mit meiner Unterstützung könnt ihr hier eure Kleidung, Stoff zum Nähen und andere Textilien bunt bedrucken. Vielleicht habt ihr ein Shirt mit Flecken, das einen neuen Anstrich braucht?

Wir arbeiten mit Moosgummidruck, einer besonders einfachen Technik, mit der ihr unkompliziert eure Ideen umsetzen könnt. Moosgummi eignet sich im Gegensatz zu Stempelgummi besonders für flächige Motive mit mehreren Farben.

Bitte bringt gewaschene Textilien aus Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Leinen) mit und Kleidung, die Flecken bekommen darf.

max. 6 Teilnehmende
Kosten: 20-30€ Selbsteinschätzung
Anmeldung per Mail an: huber.ju@hotmail.de

Sonntag, 6. April
Tetra-Pak-Radierung

14 -17 Uhr
im s’Wohnzimmer
Tullastraße 69, Freiburg

Wir machen edle Drucke mit Milchtüten und einer Nudelmaschine

Alle Infos

Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem feine Linien in eine Druckplatte geritzt werden. Im Gegensatz zum Hochdruck (Linolschnitt, Stempeldruck etc.) ergeben hier die Vertiefungen die farbigen Stellen. Es entstehen also besonders feine Linien und viele Details. Wir verwenden Tetra Pak- Stücke als Druckplatte – ein Abfallmaterial, das in jeder Küche zu finden ist und bei der Radierung viele Möglichkeiten zum Experimentieren hergibt.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihr bekommt die Gelegenheit, die Technik ausführlich kennenzulernen, mehrere Motive zu drucken und mit Farbauftrag und Prägungen zu experimentieren. Ich freue mich auf einen gemütlichen und kreativen Nachmittag mit euch!

Kosten: 49€+ 10€ Materialkosten
Anmeldung per Mail an: huber.ju@hotmail.de

Freitag, 11. April
Tetra-Pak-Radierung

16 -19 Uhr
im Atelier Blickwinkel
Breisacherstraße 10, Ihringen

Wir machen edle Drucke mit Milchtüten und einer Nudelmaschine

Alle Infos

Radierung ist ein Tiefdruckverfahren, bei dem feine Linien in eine Druckplatte geritzt werden. Im Gegensatz zum Hochdruck (Linolschnitt, Stempeldruck etc.) ergeben hier die Vertiefungen die farbigen Stellen. Es entstehen also besonders feine Linien und viele Details. Wir verwenden Tetra Pak- Stücke als Druckplatte – ein Abfallmaterial, das in jeder Küche zu finden ist und bei der Radierung viele Möglichkeiten zum Experimentieren hergibt.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Ihr bekommt die Gelegenheit, die Technik ausführlich kennenzulernen, mehrere Motive zu drucken und mit Farbauftrag und Prägungen zu experimentieren. Ich freue mich auf einen gemütlichen und kreativen Nachmittag mit euch!

findet statt ab 5 Teilnehmenden
Kosten: 59€
Anmeldung per Mail an: huber.ju@hotmail.de

Samstag, 12. April
Sonntag, 13. April
Samstag, 24. Mai
Shibori-Batik

je 14 -17 Uhr
im s’Wohnzimmer
Tullastraße 69, Freiburg

Hier dürft ihr an einem gemütlichen Nachmittag Shirts, Taschen, Stoffreste etc. mit bunten Mustern aufpeppen!

Alle Infos

Wir probieren verschiedene Falt- und Bindetechniken aus. Mit etwas Sorgfalt können wir klare, regelmäßige Muster erhalten, oder wir geben dem Zufall Raum. Der besondere Moment des Auspackens nach dem Färben ist jedenfalls immer eine bunte Überraschung! Nach einigen kleineren Proben zum Üben, geht es ans Färben der mitgebrachten Textilien.

Bitte bring gewaschene helle Textilien aus Naturfasern (Baumwolle, Wolle, Leinen) mit (Menge: ca. 600g) und Kleidung, die Flecken bekommen darf.

max. 8 Teilnehmende
Kosten: 49€
Anmeldung mit deinem Wunschtermin per Mail an: huber.ju@hotmail.de

Einblicke in meine Arbeit

… und aktuelle Infos gibt es bei Instagram: